027 – Ein Jahr ® SERIOUS PLAY® Podcast Enten-Talk – Rückblick, Learnings und Ausblick

von Juni 6, 2024Videos & Podcasts, Deutsch

Podcast Interview - Enten Talk - LEGO SERIOUS PLAY Lounge - 027 - Ein Jahr Enten-Talk: Die Reise von Kerstin Müller und Matthias Renner

Die LEGO® SERIOUS PLAY® Lounge

Ein Jahr voller kreativer Ideen und inspirierender Gespräche

Vor genau einem Jahr starteten Kerstin Müller und Matthias Renner den ersten deutschsprachigen Podcast über LEGO SERIOUS PLAY. Ihr Ziel war es, die Methode bekannter zu machen, spannende Gespräche mit Experten zu führen und praktische Einblicke in die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten zu geben.

Die Idee entstand aus Kerstins Begeisterung für Podcasts und ihrer Erfahrung als langjährige Podcasterin. Matthias hingegen musste zunächst überzeugt werden. Doch bereits nach wenigen Episoden war klar: Ein Podcast über LEGO SERIOUS PLAY funktioniert – und zwar besser als gedacht.

Doch wie kann eine stark visuelle und haptische Methode wie LEGO SERIOUS PLAY in einem rein auditiven Medium vermittelt werden? Genau dieser Herausforderung stellten sich die Hosts. Durch lebendige Erzählungen, detaillierte Praxisbeispiele und tiefgehende Gespräche mit Experten gelang es ihnen, die Essenz der Methode hörbar zu machen.

Heute, ein Jahr nach der ersten Episode, ist Enten-Talk ein fester Bestandteil der LEGO SERIOUS PLAY Community. Der Podcast hat sich zu einer Plattform für Facilitatoren, Unternehmen und Interessierte entwickelt, die mehr über diese kreative Methode erfahren möchten.

Die spannendsten Gäste und Highlights aus einem Jahr Enten-Talk

In den vergangenen zwölf Monaten haben Kerstin und Matthias zahlreiche Gäste eingeladen, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit LEGO SERIOUS PLAY teilten. Jede Folge brachte neue Erkenntnisse und inspirierende Geschichten. Einige der herausragendsten Momente waren:

1. Kai’s Geschichte – Vom Umbruch zur neuen Berufung mit LEGO SERIOUS PLAY

In einer bewegenden Episode erzählte Kai Krah, wie er sich mitten in einer Phase beruflicher Neuorientierung befand – mit seiner kleinen Tochter auf dem Arm und vielen offenen Fragen zur Zukunft. Durch LEGO SERIOUS PLAY fand er einen neuen Weg, seine Fähigkeiten und Interessen zu verbinden. Sein persönlicher Erfahrungsbericht zeigt eindrucksvoll, wie die Methode nicht nur in Unternehmen, sondern auch auf individueller Ebene transformative Wirkung entfalten kann.

2. Michel – Die LEGO SERIOUS PLAY Community und ihre Entwicklung

Michel Cloosterman ist seit vielen Jahren eine feste Größe in der LEGO SERIOUS PLAY Welt. In seiner Episode sprach er über die Entwicklung der Community, die wachsende Zahl an Facilitatoren und die Frage, wie sich die Methode weiter professionalisieren kann. Ein besonderer Fokus lag auf den internationalen Netzwerken, die sich in den letzten Jahren gebildet haben, sowie auf seinem Engagement für den Austausch zwischen Facilitatoren.

3. Reinhard – LEGO SERIOUS PLAY und OKR für strategische Unternehmenssteuerung

Reinhard hat sich intensiv mit der Anwendung von LEGO SERIOUS PLAY in Unternehmen beschäftigt, insbesondere in Verbindung mit OKR (Objectives and Key Results). In seiner Episode sprach er darüber, wie die Methode dazu beitragen kann, Unternehmensziele klarer zu definieren, Teams effektiver einzubinden und strategische Prozesse visuell greifbar zu machen. Dabei gab er spannende Einblicke, wie OKR durch den kreativen Einsatz von LEGO SERIOUS PLAY nicht nur strukturierter, sondern auch nachhaltiger in Organisationen implementiert werden kann.

3. Bricks4Change – LEGO SERIOUS PLAY als Werkzeug für gesellschaftlichen Wandel

Ein besonders beeindruckendes Projekt war Bricks4Change, bei dem Jugendliche weltweit LEGO Modelle zu gesellschaftlichen Fragestellungen bauten. In verschiedenen Ländern entwickelten sie mithilfe von LEGO, Modelle zum Thema Klimawandel. Die Episode gewährt faszinierende Einblicke in die Kraft der Methode, wenn es darum geht, komplexe Fragestellungen spielerisch und visuell zu erfassen.

4. LEGO SERIOUS PLAY & OKR – Unternehmensstrategie mit Kreativität verbinden

LEGO SERIOUS PLAY kann nicht nur im Coaching oder Teambuilding eingesetzt werden, sondern auch in der Unternehmenssteuerung. Eine der Podcast-Episoden widmete sich der Frage, wie die Methode mit OKR (Objectives and Key Results) kombiniert werden kann, um Unternehmen strategisch auszurichten.

Diese und viele weitere Episoden haben gezeigt, dass LEGO SERIOUS PLAY in den unterschiedlichsten Bereichen angewendet werden kann – von der persönlichen Reflexion bis hin zur Unternehmensstrategie.

Mehr als nur Gespräche: Die Herausforderungen hinter den Kulissen

Einen Podcast zu starten ist einfach – doch ihn langfristig mit hochwertigen Inhalten zu füllen, ist eine Herausforderung. Hinter Enten-Talk steckt viel mehr als nur spontane Gespräche. Die Hosts haben über das Jahr hinweg viel gelernt und ihre Arbeitsweise kontinuierlich optimiert.

1. Die Kunst der Gesprächsführung

Damit sich die Interviews wie natürliche Gespräche anfühlen, bereiten sich Kerstin und Matthias intensiv auf jede Episode vor. Die Fragen werden gezielt formuliert, um einen klaren roten Faden zu schaffen. Gleichzeitig bleibt Raum für spontane Entwicklungen, die oft zu den spannendsten Momenten im Podcast führen.

2. Audioqualität als Priorität

Ein hochwertiger Podcast steht und fällt mit der Tonqualität. Deshalb haben die Hosts von Anfang an darauf geachtet, gute Mikrofone zu verwenden. Sie gehen sogar so weit, dass sie ihren Gästen ein professionelles Mikrofon zusenden, um eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten.

3. Professionelle Nachbearbeitung

Neben der Aufnahme spielt die Postproduktion eine wichtige Rolle. Störgeräusche werden entfernt, Lautstärken angepasst und lange Pausen herausgeschnitten. Besonders Matthias musste lernen, sich während der Aufnahme weniger zu bewegen, da er dazu neigte, sich vom Mikrofon zu entfernen – eine Herausforderung für die Tonbearbeitung.

Die kontinuierliche Verbesserung dieser Aspekte hat dazu beigetragen, dass Enten-Talk heute ein professionell produzierter Podcast ist, der Zuhörern eine angenehme und inspirierende Hörerfahrung bietet.

Wie geht es weiter? Die Pläne für das zweite Jahr Enten-Talk

Nach einem erfolgreichen ersten Jahr gibt es noch viele spannende Themen zu entdecken. Kerstin und Matthias haben bereits einige Ideen für zukünftige Episoden:

  • Mehr Praxisbeispiele und Case Studies: Es sollen noch mehr reale Anwendungsfälle vorgestellt werden, um zu zeigen, wie LEGO SERIOUS PLAY in der Praxis funktioniert.
  • Perspektiven von Unternehmen und Anwendern außerhalb der Facilitation-Community: Der Podcast soll nicht nur Facilitatoren eine Plattform bieten, sondern auch Organisationen, die LEGO SERIOUS PLAY in ihren Teams und Projekten einsetzen.
  • Die LEGO SERIOUS PLAY Lounge: Ein monatliches Live-Format, bei dem Zuhörer direkt mit den Hosts und Gästen interagieren können.

Das zweite Jahr von Enten-Talk wird noch spannender, vielfältiger und interaktiver.

Fazit: LEGO SERIOUS PLAY zum Hören – Ein Podcast mit Zukunft

Das erste Jahr Enten-Talk hat bewiesen, dass ein Podcast eine hervorragende Möglichkeit ist, um eine visuelle und haptische Methode wie LEGO SERIOUS PLAY auditiv erlebbar zu machen.

Durch tiefgehende Gespräche, inspirierende Gäste und eine stetige Weiterentwicklung hat sich Enten-Talk als eine wertvolle Plattform für die deutschsprachige LEGO SERIOUS PLAY Community etabliert. Die Kombination aus informativen Episoden, persönlichen Einblicken und professioneller Produktion macht den Podcast zu einem einzigartigen Format in der LEGO SERIOUS PLAY Welt.

Mit neuen Formaten, innovativen Themen und einer wachsenden Zuhörerschaft geht Enten-Talk in sein zweites Jahr – und es gibt noch viel zu entdecken.

Höre jetzt die Jubiläumsfolge und begleite uns auf unserer Reise!

==================================================

Neugierig geworden?

👉 Neugierig geworden? Höre dir die ganze Episode an und erfahre mehr über diesen besonderen Workshop! 🎧

Erfahre mehr über unsere LEGO SERIOUS PLAY Workshops und erlebe die Methode live bei einem unserer nächsten Meetups. Schau auf unserer Meetup-Seite vorbei! Oder möchtest du die Methode erst einmal ausprobieren? Dann sind unsere Schnupperworkshops genau das Richtige für dich.

Abonniere jetzt unseren Podcast und erfahre, wie du Ereignisse gezielt nutzen kannst.

==================================================

Allgemeine Beschreibung unseres Podcasts

Willkommen zum Enten-Talk, dem ersten und einzigen LEGO SERIOUS PLAY Podcast in der DACH-Region. In diesem fesselnden Podcast tauchen wir tief in die Geschichte und Wirksamkeit der einzigartigen LEGO SERIOUS PLAY Methode ein und zeigen dir, wie Du sie in deinem beruflichen Alltag erfolgreich anwenden kannst. Tauche ein in eine Welt voller Kreativität, Teamarbeit und strategischer Denkweise.

Hintergrund

Wir, die Gastgeber Kerstin Müller und Matthias Renner, sind passionierte Experten auf dem Gebiet der LEGO SERIOUS PLAY Methode. Kerstin ist eine erfahrene Strategie- und Marketingberaterin, zertifizierte Facilitatorin und bereits seit 2017 Podcasterin. Matthias bringt einen beeindruckenden Hintergrund in der gehobenen Hotellerie und Gastronomie sowie als Coach und Mediator mit. Beide haben sich der LEGO SERIOUS PLAY Methode verschrieben und teilen ihre Begeisterung und ihr Wissen in diesem Podcast.

Inhalte

Im Enten-Talk Podcast erwarten Dich aufschlussreiche Interviews mit Facilitatoren und Kunden, die die LEGO SERIOUS PLAY Methode erfolgreich angewendet haben. Du erfährst aus erster Hand, wie diese Methode den Arbeitsalltag von Führungskräften und Teams transformiert und ihnen hilft, ihre Ziele zu erreichen. Von der Teamentwicklung über strategische Anwendungen bis hin zur Nutzenbewertung für Anwender und Führungskräfte – hier findest Du alles, was Du über die LEGO SERIOUS PLAY Methode wissen musst.

Ergänzend zu den Audiopodcasts kannst du dir die Episoden auch auf YouTube anhören. Die visuelle Komponente ermöglicht dir, noch tiefer in die Welt von LEGO SERIOUS PLAY einzutauchen und die dynamischen Bauprojekte zu sehen, die während der Podcast-Interviews entstehen.

Ausblick

Der Enten-Talk Podcast bietet nicht nur spannende Inhalte, sondern auch Ausbildungsmöglichkeiten für diejenigen, die tiefer in die LEGO SERIOUS PLAY Methode eintauchen möchten. Kerstin und Matthias teilen ihre Expertise und Erfahrung und bieten Trainings und Workshops an, um Menschen auf ihrem Weg zu zertifizierten Facilitatoren zu begleiten.

Begleite uns auf einer faszinierenden Reise in die Welt der Kreativität, Teamarbeit und strategischen Denkweise mit dem Enten-Talk | Der LEGO SERIOUS PLAY Podcast. Entdecke die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten dieser einzigartigen Methode und finde heraus, wie du sie in deinem beruflichen Alltag erfolgreich nutzen kannst. Sei inspiriert und werde Teil unserer Enten-Talk Community!

==================================================

Weitere Informationen

Kontakt
Bei Fragen, Anregungen und Wünschen schreib‘ uns gerne eine Mail an
info@enten-talk.com

Podcast Webseite
enten-talk.com

LEGO® SERIOUS PLAY® Live Events
Meetup-Gruppe LEGO® SERIOUS PLAY® Deutschland

================

mueller macht – Kerstins Webseite zu LEGO SERIOUS PLAY
mueller-macht.com

mueller macht web
mueller-macht-web.de

Wundersame Webseite Welt – Kerstins Podcast
wundersame-website-welt.de

================

BRICKOLUTION® – Matthias Webseite rund um LEGO SERIOUS PLAY
brickolution.com

================

The Association of Master Trainers in the LEGO® SERIOUS PLAY® Method
Association of Master Trainers

================

Das englischsprachige Magazin zu LEGO SERIOUS PLAY
The LSP Magazine

Du willst mehr? Klar, haben wir:

Hat Dir der Artikel gefallen?
Dann teile ihn gerne.

News

Bleiben Sie immer informiert

Ob Veranstaltungen, fach- oder branchenrelevante Themen – wir berichten Ihnen gerne.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner