013 – Bricks4Change – Ein weltweiter LEGO® SERIOUS PLAY® Workshop

von Nov. 24, 2023Videos & Podcasts, Deutsch

Podcast Enten-Talk Interview 013 Bricks4Change - Ein weltweiter LEGO® SERIOUS PLAY® Workshop - Interview mit Rob Drent

Ein Enten-Talk Interview

Wie eine einfache Frage zu einem globalen Projekt führte

Wie nehmen junge Menschen den Klimawandel wahr? Warum beschäftigen sich manche intensiv mit dem Thema, während andere es kaum beachten? Diese Fragen stellte sich Rob Trend – und daraus entstand „Bricks4Change“, ein weltweites LEGO SERIOUS PLAY Projekt, das den Dialog zwischen Jugendlichen zu Klimafragen fördert.

Was ursprünglich als physischer Workshop geplant war, entwickelte sich durch die Corona-Pandemie zu einem internationalen Austauschformat, das neue Perspektiven aufzeigte. In diesem Beitrag erfährst Du, wie das Projekt entstand, welche unerwarteten Erkenntnisse es brachte und wie es in Zukunft weitergehen könnte.


Die Entstehung von Bricks4Change – Von einer Idee zur globalen Bewegung

Rob Trend bemerkte in Gesprächen mit seinen eigenen Kindern, dass sie sich kaum Gedanken über den Klimawandel machten. Trotz der medialen Präsenz des Themas schien es ihre Generation nicht in gleichem Maße zu beschäftigen. Diese Beobachtung ließ ihn nicht los, und als sich auf der jährlichen Konferenz der LEGO SERIOUS PLAY Community in Billund die Gelegenheit bot, ein Thema einzubringen, nutzte er die Chance:

„Warum sind einige Jugendliche extrem engagiert im Klimaschutz, während andere das Thema ignorieren?“

Die Idee fand sofort Anklang. Innerhalb kurzer Zeit formierte sich eine Gruppe engagierter Facilitatoren aus der ganzen Welt. Die Grundidee: Junge Menschen sollten mit LEGO SERIOUS PLAY ihre Sicht auf den Klimawandel modellieren und ihre Gedanken dazu austauschen.

Der Plan war ambitioniert: Im April 2020 sollte das Projekt in verschiedenen Ländern gleichzeitig stattfinden. Doch dann kam Corona – und stellte alles auf den Kopf.


Corona als Herausforderung – und Chance

Die weltweite Pandemie drohte das Projekt zu stoppen. Große Workshops waren plötzlich unmöglich, und viele Facilitatoren standen vor der Frage, ob sie überhaupt weitermachen sollten. Doch statt aufzugeben, passte das Team die Struktur an.

Statt physischer Workshops wurde das Konzept auf Online-Sessions und Einzelgespräche umgestellt. Die Resonanz war überwältigend: Innerhalb eines Monats hatten sich 464 Facilitatoren angemeldet, um Workshops durchzuführen. Trotz der pandemiebedingten Herausforderungen nahmen am Ende 341 Jugendliche aus aller Welt teil.

Ein bemerkenswerter Aspekt war die Altersverteilung. Ursprünglich waren die Workshops für Jugendliche ab acht Jahren konzipiert, doch später zeigte sich, dass bereits Sechsjährige begeistert mitmachten.


Überraschende Erkenntnisse der Workshops

Die Auswertung der Workshops lieferte faszinierende Einsichten:

  • Jugendliche schätzten die Entschleunigung. Viele Teenager berichteten, dass die Pandemie ihnen erstmals Zeit gab, sich selbst und ihre Zukunft bewusster zu reflektieren. Einige entdeckten neue Hobbys oder setzten sich intensiver mit ihren Interessen auseinander.
  • Die Familie wurde wichtiger. Jüngere Kinder betonten, dass sie durch den Lockdown mehr Zeit mit ihren Eltern verbrachten – eine Erfahrung, die sie als positiv empfanden.
  • Die Polarisierung des Klimadiskurses wurde deutlich. Während einige Jugendliche stark engagiert waren, zeigten andere wenig Interesse am Thema. Diese Differenzen spiegelten sich auch in gesellschaftlichen Debatten wider.

Besonders interessant war die kulturelle Perspektive: Obwohl die Teilnehmenden aus verschiedenen Ländern und Hintergründen stammten, gab es erstaunlich viele Parallelen in ihren Wahrnehmungen und Erlebnissen.


Die Auswertung – Eine Fülle an Daten und Geschichten

Die gesammelten Erkenntnisse wurden in einer umfangreichen Analyse zusammengeführt. Jeder Workshop basierte auf fünf zentralen Fragen:

  1. Wie hat sich die Pandemie auf Dich persönlich ausgewirkt?
  2. Welche Veränderungen hast Du in Deiner Familie und Deinem Freundeskreis wahrgenommen?
  3. Welche gesellschaftlichen Entwicklungen sind Dir aufgefallen?
  4. Wie hat sich die Umwelt während der Pandemie verändert?
  5. Welche Lehren ziehst Du für eine bessere Zukunft?

Die Antworten wurden in einem riesigen Datensatz gesammelt, bestehend aus schriftlichen Reflexionen und LEGO-Modellen. Ziel war es, wiederkehrende Muster und übergreifende Themen herauszuarbeiten.

Eine der überraschendsten Erkenntnisse war, dass viele Jugendliche die Pandemie nicht nur als Krise, sondern auch als Gelegenheit zur persönlichen Weiterentwicklung betrachteten.


Wie geht es mit Bricks4Change weiter?

Das Projekt hat gezeigt, dass LEGO SERIOUS PLAY ein effektives Mittel ist, um junge Menschen in gesellschaftliche Diskussionen einzubinden. Doch um es weiterzuführen, braucht es engagierte Personen, die sich der Organisation widmen.

In der LEGO SERIOUS PLAY Community gibt es bereits Überlegungen, Bricks4Change mit neuen Themen fortzusetzen. Ob Bildung, soziale Gerechtigkeit oder nachhaltige Stadtentwicklung – das Format bietet unzählige Möglichkeiten, um Jugendliche in den Dialog zu bringen.

Falls Du Interesse hast, Bricks4Change weiterzuführen oder das Projekt in irgendeiner Form zu unterstützen, melde Dich – jede Unterstützung ist willkommen.


Fazit: LEGO SERIOUS PLAY als Werkzeug für den gesellschaftlichen Dialog

Bricks4Change hat eindrucksvoll bewiesen, dass LEGO SERIOUS PLAY nicht nur zur Strategieentwicklung oder Teambildung eingesetzt werden kann, sondern auch, um gesellschaftlich relevante Themen mit jungen Menschen zu erarbeiten.

Die Pandemie hat das Projekt verändert, aber nicht gestoppt – vielmehr hat sie neue Möglichkeiten eröffnet. Die Erkenntnisse aus Bricks4Change sind wertvoll und zeigen, dass der Dialog über Klimawandel und andere gesellschaftliche Themen weitergeführt werden sollte.

Die Frage bleibt: Wer bringt das nächste große Thema in die LEGO SERIOUS PLAY Community?

Bist Du bereit, Bricks4Change weiterzuführen? Dann melde Dich und werde Teil der Bewegung!

==================================================

Neugierig geworden?

👉 Neugierig geworden? Höre dir die ganze Episode an und erfahre mehr über diesen besonderen Workshop! 🎧

Erfahre mehr über unsere LEGO SERIOUS PLAY Workshops und erlebe die Methode live bei einem unserer nächsten Meetups. Schau auf unserer Meetup-Seite vorbei! Oder möchtest du die Methode erst einmal ausprobieren? Dann sind unsere Schnupperworkshops genau das Richtige für dich.

Abonniere jetzt unseren Podcast und erfahre, wie du Ereignisse gezielt nutzen kannst.

==================================================

Allgemeine Beschreibung unseres Podcasts

Willkommen zum Enten-Talk, dem ersten und einzigen LEGO SERIOUS PLAY Podcast in der DACH-Region. In diesem fesselnden Podcast tauchen wir tief in die Geschichte und Wirksamkeit der einzigartigen LEGO SERIOUS PLAY Methode ein und zeigen dir, wie Du sie in deinem beruflichen Alltag erfolgreich anwenden kannst. Tauche ein in eine Welt voller Kreativität, Teamarbeit und strategischer Denkweise.

Hintergrund

Wir, die Gastgeber Kerstin Müller und Matthias Renner, sind passionierte Experten auf dem Gebiet der LEGO SERIOUS PLAY Methode. Kerstin ist eine erfahrene Strategie- und Marketingberaterin, zertifizierte Facilitatorin und bereits seit 2017 Podcasterin. Matthias bringt einen beeindruckenden Hintergrund in der gehobenen Hotellerie und Gastronomie sowie als Coach und Mediator mit. Beide haben sich der LEGO SERIOUS PLAY Methode verschrieben und teilen ihre Begeisterung und ihr Wissen in diesem Podcast.

Inhalte

Im Enten-Talk Podcast erwarten Dich aufschlussreiche Interviews mit Facilitatoren und Kunden, die die LEGO SERIOUS PLAY Methode erfolgreich angewendet haben. Du erfährst aus erster Hand, wie diese Methode den Arbeitsalltag von Führungskräften und Teams transformiert und ihnen hilft, ihre Ziele zu erreichen. Von der Teamentwicklung über strategische Anwendungen bis hin zur Nutzenbewertung für Anwender und Führungskräfte – hier findest Du alles, was Du über die LEGO SERIOUS PLAY Methode wissen musst.

Ergänzend zu den Audiopodcasts kannst du dir die Episoden auch auf YouTube anhören. Die visuelle Komponente ermöglicht dir, noch tiefer in die Welt von LEGO SERIOUS PLAY einzutauchen und die dynamischen Bauprojekte zu sehen, die während der Podcast-Interviews entstehen.

Ausblick

Der Enten-Talk Podcast bietet nicht nur spannende Inhalte, sondern auch Ausbildungsmöglichkeiten für diejenigen, die tiefer in die LEGO SERIOUS PLAY Methode eintauchen möchten. Kerstin und Matthias teilen ihre Expertise und Erfahrung und bieten Trainings und Workshops an, um Menschen auf ihrem Weg zu zertifizierten Facilitatoren zu begleiten.

Begleite uns auf einer faszinierenden Reise in die Welt der Kreativität, Teamarbeit und strategischen Denkweise mit dem Enten-Talk | Der LEGO® SERIOUS PLAY® Podcast. Entdecke die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten dieser einzigartigen Methode und finde heraus, wie du sie in deinem beruflichen Alltag erfolgreich nutzen kannst. Sei inspiriert und werde Teil unserer Enten-Talk Community!

==================================================

Weitere Informationen

Kontakt
Bei Fragen, Anregungen und Wünschen schreib‘ uns gerne eine Mail an
info@enten-talk.com

Podcast Webseite
enten-talk.com

Die Ente twittert:
LSPEnte

LEGO® SERIOUS PLAY® Live Events
Meetup-Gruppe LEGO® SERIOUS PLAY® Deutschland

================

mueller macht – Kerstins Webseite zu LEGO® SERIOUS PLAY®
mueller-macht.com

mueller macht web
mueller-macht-web.de

Wundersame Webseite Welt – Kerstins Podcast
wundersame-website-welt.de

================

BRICKOLUTION® – Matthias Webseite rund um LEGO® SERIOUS PLAY®
brickolution.com

================

The Association of Master Trainers in the LEGO® SERIOUS PLAY® Method
Association of Master Trainers

================

Das englischsprachige Magazin zu LEGO® SERIOUS PLAY®
The LSP Magazine

Du willst mehr? Klar, haben wir:

Hat Dir der Artikel gefallen?
Dann teile ihn gerne.

News

Bleiben Sie immer informiert

Ob Veranstaltungen, fach- oder branchenrelevante Themen – wir berichten Ihnen gerne.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner