Inhaltsverzeichnis
Ein Enten-Talk Interview
Ein außergewöhnlicher Werdegang
Was bringt einen Historiker dazu, Facilitator und später LEGO SERIOUS PLAY Master Trainer zu werden? Diese Frage beantwortet Michel Cloosterman in unserer aktuellen Podcastfolge. Seine Geschichte beginnt mit einer tiefen Begeisterung für die deutsche Sprache, einem Interesse an Geschichte und einem besonderen Workshop in Kopenhagen, der alles veränderte.
Schon früh hatte Michel eine Affinität für Deutschland. Als Kind lernte er die Sprache über das Fernsehen – deutsche Sender waren in den Niederlanden weit verbreitet. Später vertiefte er seine Kenntnisse durch einen Schüleraustausch nach Berlin. Seine berufliche Laufbahn begann er jedoch in einem ganz anderen Bereich: Er studierte Geschichte und arbeitete in der Personalentwicklung, insbesondere im Bereich Organisations- und Mitarbeiterentwicklung.
Die entscheidende Begegnung mit LEGO SERIOUS PLAY
2009 reiste Michel mit einem Freund nach Kopenhagen. Was als touristischer Trip begann, wurde zum Schlüsselmoment seiner Karriere: Er nahm an einem kurzen LEGO SERIOUS PLAY Workshop teil – und war fasziniert. Innerhalb von zwei Stunden teilte er Gedanken mit Fremden, wie er es sonst nie tun würde. Diese Erfahrung ließ ihn nicht los.
„Ich habe mich gefragt: Was ist hier eigentlich passiert? Warum habe ich so offen über meine Herausforderungen als Unternehmer gesprochen? War ich hypnotisiert?“
Diese Fragen führten ihn dazu, sich intensiver mit LEGO SERIOUS PLAY zu beschäftigen. Anfang 2011 absolvierte er schließlich seine Facilitator-Ausbildung in Kopenhagen.
Warum LEGO SERIOUS PLAY wie eine perfekt sitzende Jacke ist
Michel beschreibt die Methode mit einer treffenden Metapher: LEGO SERIOUS PLAY passt ihm „wie eine Jacke“. Die Kombination aus spielerischem Ansatz, tiefgehenden Reflexionen und strukturiertem Prozess entsprach genau seinem Denken.
In den Niederlanden baute er sich als Facilitator eine eigene Existenz auf. Doch bald reichte ihm das nicht mehr: Er wollte sein Wissen weitergeben. 2014 begann er, selbst Facilitator auszubilden. Seit 2016 ist er Mitglied der Association of Master Trainers in the LEGO® SERIOUS PLAY® Method, einer weltweiten Community von Experten, die sich der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Methode widmen.
Vier Tage, die alles verändern: Die Facilitator-Ausbildung
Viele fragen sich, warum die Facilitator-Ausbildung vier Tage dauert. Könnte man das nicht in zwei oder drei Tagen lernen? Michel verneint das entschieden.
„LEGO SERIOUS PLAY kann man nicht aus einem Buch lernen. Man muss es erleben.“
Er vergleicht die Ausbildung mit dem Autofahren: Regeln zu kennen reicht nicht aus – erst durch Praxis erlangt man Sicherheit. Die Ausbildung umfasst sieben zentrale Techniken, die intensiv geübt werden müssen. Ursprünglich dauerte die Schulung sogar fünf Tage, wurde aber aus praktischen Gründen auf vier reduziert. Dennoch empfinden viele Teilnehmer die vier Tage als sehr kompakt.
Warum Michel Cloosterman sich für die Association of Master Trainers entschied
LEGO SERIOUS PLAY ist eine Open-Source-Methode, und es gibt viele Anbieter, die Facilitator-Schulungen anbieten. Doch nicht alle halten sich an die ursprünglichen Prinzipien. Michel entschied sich bewusst für die Association of Master Trainers, da sie hohe Qualitätsstandards setzt und weltweit vertreten ist.
Die Association bietet:
- Ein starkes Netzwerk: Facilitators weltweit tauschen sich aus und lernen voneinander.
- Methodentreue: Die ursprünglichen Prinzipien der Methode werden bewahrt.
- Wissenschaftliche Fundierung: Die Methode wird kontinuierlich weiterentwickelt.
Während viele Anbieter LEGO SERIOUS PLAY in zwei oder drei Tagen „beibringen“, bleibt Michel bei der bewährten Ausbildungsstruktur. Für ihn geht es nicht nur um Techniken, sondern um das tiefere Verständnis der Methode und die Fähigkeit, Menschen durch den Prozess zu führen.
Drei essenzielle Tipps für angehende Facilitators
Am Ende unseres Gesprächs gibt Michel drei wertvolle Tipps für alle, die Facilitator werden möchten:
- Nimm dir Zeit, um Erfahrung zu sammeln und die Methode wirklich zu verstehen.
- Habe echtes Interesse an Menschen, denn es geht darum, ihnen zu helfen, Lösungen zu finden.
- Mach dich sichtbar, sei es durch Netzwerke, Social Media oder lokale Community-Veranstaltungen.
Fazit: Eine inspirierende Reise mit LEGO SERIOUS PLAY
Michel Cloostermans Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie ein einziges Erlebnis eine komplette berufliche Laufbahn verändern kann. Seine Begeisterung für LEGO SERIOUS PLAY ist ansteckend, und sein strukturiertes Denken als Historiker macht ihn zu einem außergewöhnlichen Trainer.
Wenn du mehr über Michels Weg erfahren möchtest oder überlegst, selbst Facilitator zu werden, hör dir die komplette Podcastfolge an!
==================================================
Neugierig geworden?
👉 Neugierig geworden? Höre dir die ganze Episode an und erfahre mehr über diesen besonderen Workshop! 🎧
Erfahre mehr über unsere LEGO SERIOUS PLAY Workshops und erlebe die Methode live bei einem unserer nächsten Meetups. Schau auf unserer Meetup-Seite vorbei! Oder möchtest du die Methode erst einmal ausprobieren? Dann sind unsere Schnupperworkshops genau das Richtige für dich.
Abonniere jetzt unseren Podcast und erfahre, wie du Ereignisse gezielt nutzen kannst.
==================================================
Allgemeine Beschreibung unseres Podcasts
Willkommen zum Enten-Talk, dem ersten und einzigen LEGO SERIOUS PLAY Podcast in der DACH-Region. In diesem fesselnden Podcast tauchen wir tief in die Geschichte und Wirksamkeit der einzigartigen LEGO SERIOUS PLAY Methode ein und zeigen dir, wie Du sie in deinem beruflichen Alltag erfolgreich anwenden kannst. Tauche ein in eine Welt voller Kreativität, Teamarbeit und strategischer Denkweise.
Hintergrund
Wir, die Gastgeber Kerstin Müller und Matthias Renner, sind passionierte Experten auf dem Gebiet der LEGO SERIOUS PLAY Methode. Kerstin ist eine erfahrene Strategie- und Marketingberaterin, zertifizierte Facilitatorin und bereits seit 2017 Podcasterin. Matthias bringt einen beeindruckenden Hintergrund in der gehobenen Hotellerie und Gastronomie sowie als Coach und Mediator mit. Beide haben sich der LEGO SERIOUS PLAY Methode verschrieben und teilen ihre Begeisterung und ihr Wissen in diesem Podcast.
Inhalte
Im Enten-Talk Podcast erwarten Dich aufschlussreiche Interviews mit Facilitatoren und Kunden, die die LEGO SERIOUS PLAY Methode erfolgreich angewendet haben. Du erfährst aus erster Hand, wie diese Methode den Arbeitsalltag von Führungskräften und Teams transformiert und ihnen hilft, ihre Ziele zu erreichen. Von der Teamentwicklung über strategische Anwendungen bis hin zur Nutzenbewertung für Anwender und Führungskräfte – hier findest Du alles, was Du über die LEGO SERIOUS PLAY Methode wissen musst.
Ergänzend zu den Audiopodcasts kannst du dir die Episoden auch auf YouTube anhören. Die visuelle Komponente ermöglicht dir, noch tiefer in die Welt von LEGO SERIOUS PLAY einzutauchen und die dynamischen Bauprojekte zu sehen, die während der Podcast-Interviews entstehen.
Ausblick
Der Enten-Talk Podcast bietet nicht nur spannende Inhalte, sondern auch Ausbildungsmöglichkeiten für diejenigen, die tiefer in die LEGO SERIOUS PLAY Methode eintauchen möchten. Kerstin und Matthias teilen ihre Expertise und Erfahrung und bieten Trainings und Workshops an, um Menschen auf ihrem Weg zu zertifizierten Facilitatoren zu begleiten.
Begleite uns auf einer faszinierenden Reise in die Welt der Kreativität, Teamarbeit und strategischen Denkweise mit dem Enten-Talk | Der LEGO® SERIOUS PLAY® Podcast. Entdecke die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten dieser einzigartigen Methode und finde heraus, wie du sie in deinem beruflichen Alltag erfolgreich nutzen kannst. Sei inspiriert und werde Teil unserer Enten-Talk Community!
==================================================
Weitere Informationen
Kontakt
Bei Fragen, Anregungen und Wünschen schreib‘ uns gerne eine Mail an
info@enten-talk.com
Podcast Webseite
enten-talk.com
Die Ente twittert:
LSPEnte
LEGO® SERIOUS PLAY® Live Events
Meetup-Gruppe LEGO® SERIOUS PLAY® Deutschland
================
mueller macht – Kerstins Webseite zu LEGO® SERIOUS PLAY®
mueller-macht.com
mueller macht web
mueller-macht-web.de
Wundersame Webseite Welt – Kerstins Podcast
wundersame-website-welt.de
================
BRICKOLUTION® – Matthias Webseite rund um LEGO® SERIOUS PLAY®
brickolution.com
================
The Association of Master Trainers in the LEGO® SERIOUS PLAY® Method
Association of Master Trainers
================
Das englischsprachige Magazin zu LEGO® SERIOUS PLAY®
The LSP Magazine
Du willst mehr? Klar, haben wir: