Inhaltsverzeichnis
Der Enten-Talk
LEGO SERIOUS PLAY ist eine bewährte Methode zur Förderung von Kreativität, Teamarbeit und strategischem Denken. Doch bevor die eigentliche Arbeit beginnt, braucht es eine entscheidende Phase: das Skills Building. In unserer aktuellen Podcast-Episode von Enten-Talk nehmen wir diesen essenziellen Schritt genauer unter die Lupe. Warum ist Skills Building so wichtig? Welche Fähigkeiten werden vermittelt? Und ist es möglich, diesen Prozess zu verkürzen oder gar wegzulassen?
Was ist Skills Building?
Der Begriff Skills Building bedeutet wörtlich „Fähigkeiten aufbauen“. In einem LEGO SERIOUS PLAY Workshop geht es dabei um weit mehr als nur das Bauen mit Steinen. Diese Phase bereitet die Teilnehmenden darauf vor, die Methode effektiv zu nutzen.
Das Skills Building umfasst mehrere Aspekte:
- Grundlagen des Bauens mit LEGO SERIOUS PLAY: Viele Teilnehmende haben entweder noch nie oder seit Jahrzehnten nicht mehr mit LEGO gebaut. Diese Phase hilft ihnen, sich mit den Steinen vertraut zu machen.
- Metaphorisches Denken entwickeln: LEGO SERIOUS PLAY lebt von der Nutzung von Metaphern. Die Teilnehmenden lernen, abstrakte Konzepte durch Modelle darzustellen.
- Storytelling-Techniken anwenden: In der Methode geht es darum, durch gebaute Modelle Geschichten zu erzählen. Das Skills Building vermittelt, wie dies funktioniert.
- Workshop-Regeln verstehen: Zu den wichtigsten Prinzipien von LEGO SERIOUS PLAY gehört, dass Modelle nicht bewertet oder hinterfragt werden. Diese Haltung wird in der Einstiegsphase trainiert.
Warum ist Skills Building unverzichtbar?
Ein LEGO SERIOUS PLAY Workshop funktioniert nicht nach dem klassischen Brainstorming-Prinzip. Es geht darum, komplexe Themen durch den Bau und die Reflexion von Modellen zu bearbeiten. Damit das gelingt, müssen alle Teilnehmenden mit der Methode vertraut sein.
- Ein gemeinsames Verständnis schaffen
In einem Workshop treffen Menschen mit unterschiedlichem Erfahrungsniveau aufeinander. Manche haben jahrelange Erfahrung mit LEGO, andere haben nie damit gespielt. Durch das Skills Building starten alle auf demselben Level und können die Methode gleichermaßen nutzen. - Sicherheit und Vertrauen aufbauen
Viele Menschen haben anfängliche Unsicherheiten: „Kann ich das überhaupt?“ oder „Ich bin nicht kreativ genug“. Das Skills Building nimmt diesen Druck und zeigt, dass es nicht um künstlerisches Talent, sondern um Ausdruck und Kommunikation geht. - Die Methodik verstehen und anwenden
LEGO SERIOUS PLAY unterscheidet sich grundlegend von anderen Workshop-Methoden. Skills Building sorgt dafür, dass alle Teilnehmenden wissen, wie die Methode funktioniert und sich aktiv einbringen können. - Die Kraft von Metaphern erfahren
Ein zentraler Aspekt von LEGO SERIOUS PLAY ist die Arbeit mit Metaphern. Viele Teilnehmende sind es nicht gewohnt, abstrakte Gedanken visuell darzustellen. Skills Building hilft ihnen, diese Technik zu erlernen und für den Workshop zu nutzen.
Kann man Skills Building weglassen?
Diese Frage wird häufig gestellt – insbesondere, wenn wenig Zeit zur Verfügung steht. Die klare Antwort lautet: Nein.
Ohne Skills Building fehlt den Teilnehmenden das grundlegende Verständnis für die Methode. Der Workshop verliert an Effektivität, da nicht alle Beteiligten die gleiche Ausgangsbasis haben. Nur in Ausnahmefällen, etwa bei Folge-Workshops mit denselben Teilnehmenden, kann die Phase verkürzt oder angepasst werden.
Wie läuft ein typisches Skills Building ab?
Das Skills Building folgt einem klaren Ablauf, der sich in vier Phasen gliedert:
- Freies Bauen – Die Teilnehmenden erhalten eine einfache Bauaufgabe, um sich mit den Steinen vertraut zu machen.
- Bauen nach Anleitung – Obwohl LEGO SERIOUS PLAY grundsätzlich ohne Bauanleitungen funktioniert, dient dieser Schritt dazu, Sicherheit zu gewinnen.
- Metaphorisches Bauen – Die Teilnehmenden werden dazu angeleitet, eine Metapher mit LEGO-Steinen darzustellen.
- Erzählen von Geschichten – Zum Abschluss präsentieren die Teilnehmenden ihre Modelle und lernen, wie sie diese in Worte fassen können.
Jede dieser Phasen trägt dazu bei, dass sich die Teilnehmenden sicher fühlen und optimal auf den eigentlichen Workshop vorbereitet sind.
Fazit: Skills Building ist die Basis für einen erfolgreichen Workshop
Skills Building ist kein optionaler Schritt, sondern die Grundlage eines erfolgreichen LEGO SERIOUS PLAY Workshops. Es stellt sicher, dass alle Teilnehmenden die Methode verstehen, Sicherheit im Umgang mit den Steinen gewinnen und Vertrauen in den Prozess aufbauen.
Ein Workshop ohne diese Phase wäre wie ein Marathonlauf ohne Vorbereitung – die Teilnehmenden würden sich überfordert fühlen und das volle Potenzial der Methode nicht ausschöpfen können.
In unserer Podcast-Episode diskutieren wir noch viele weitere Details rund um dieses Thema. Höre rein, um tiefere Einblicke zu erhalten. Und wenn du LEGO SERIOUS PLAY selbst erleben möchtest, besuche eines unserer Meetups.
==================================================
Neugierig geworden?
👉 Neugierig geworden? Höre dir die ganze Episode an und erfahre mehr über diesen besonderen Workshop! 🎧
Erfahre mehr über unsere LEGO SERIOUS PLAY Workshops und erlebe die Methode live bei einem unserer nächsten Meetups. Schau auf unserer Meetup-Seite vorbei! Oder möchtest du die Methode erst einmal ausprobieren? Dann sind unsere Schnupperworkshops genau das Richtige für dich.
Abonniere jetzt unseren Podcast und erfahre, wie du Ereignisse gezielt nutzen kannst.
==================================================
Allgemeine Beschreibung unseres Podcasts Enten-Talk
Willkommen zum Enten-Talk, dem ersten und einzigen deutschen LEGO SERIOUS PLAY Podcast in der DACH-Region. In diesem fesselnden Podcast tauchen wir tief in die Geschichte und Wirksamkeit der einzigartigen LEGO SERIOUS PLAY Methode ein und zeigen dir, wie Du sie in deinem beruflichen Alltag erfolgreich anwenden kannst. Tauche ein in eine Welt voller Kreativität, Teamarbeit und strategischer Denkweise.
Hintergrund
Wir, die Gastgeber Kerstin Müller und Matthias Renner, sind passionierte Experten auf dem Gebiet der LEGO SERIOUS PLAY Methode. Kerstin ist eine erfahrene Strategie- und Marketingberaterin, zertifizierte Facilitatorin und bereits seit 2017 Podcasterin. Matthias bringt einen beeindruckenden Hintergrund in der gehobenen Hotellerie und Gastronomie sowie als Coach und Mediator mit. Beide haben sich der LEGO SERIOUS PLAY Methode verschrieben und teilen ihre Begeisterung und ihr Wissen in diesem Podcast.
Inhalte
Im Enten-Talk Podcast erwarten Dich aufschlussreiche Interviews mit Facilitatoren und Kunden, die die LEGO SERIOUS PLAY Methode erfolgreich angewendet haben. Du erfährst aus erster Hand, wie diese Methode den Arbeitsalltag von Führungskräften und Teams transformiert und ihnen hilft, ihre Ziele zu erreichen. Von der Teamentwicklung über strategische Anwendungen bis hin zur Nutzenbewertung für Anwender und Führungskräfte – hier findest Du alles, was Du über die LEGO SERIOUS PLAY Methode wissen musst.
Ergänzend zu den Audiopodcasts kannst du dir die Episoden auch auf YouTube anhören. Die visuelle Komponente ermöglicht dir, noch tiefer in die Welt von LEGO SERIOUS PLAY einzutauchen und die dynamischen Bauprojekte zu sehen, die während der Podcast-Interviews entstehen.
Ausblick
Der Enten-Talk Podcast bietet nicht nur spannende Inhalte, sondern auch Ausbildungsmöglichkeiten für diejenigen, die tiefer in die LEGO SERIOUS PLAY Methode eintauchen möchten. Kerstin und Matthias teilen ihre Expertise und Erfahrung und bieten Trainings und Workshops an, um Menschen auf ihrem Weg zu zertifizierten Facilitatoren zu begleiten.
Begleite uns auf einer faszinierenden Reise in die Welt der Kreativität, Teamarbeit und strategischen Denkweise mit dem Enten-Talk | Der LEGO® SERIOUS PLAY® Podcast. Entdecke die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten dieser einzigartigen Methode und finde heraus, wie du sie in deinem beruflichen Alltag erfolgreich nutzen kannst. Sei inspiriert und werde Teil unserer Enten-Talk Community!
==================================================
Weitere Informationen
Kontakt
Bei Fragen, Anregungen und Wünschen schreib‘ uns gerne eine Mail an
info@enten-talk.com
Podcast Webseite
enten-talk.com
Die Ente twittert:
LSPEnte
LEGO® SERIOUS PLAY® Live Events
Meetup-Gruppe LEGO® SERIOUS PLAY® Deutschland
================
mueller macht – Kerstins Webseite zu LEGO® SERIOUS PLAY®
mueller-macht.com
mueller macht web
mueller-macht-web.de
Wundersame Webseite Welt – Kerstins Podcast
wundersame-website-welt.de
================
BRICKOLUTION® – Matthias Webseite rund um LEGO® SERIOUS PLAY®
brickolution.com
================
The Association of Master Trainers in the LEGO® SERIOUS PLAY® Method
Association of Master Trainers
================
Das englischsprachige Magazin zu LEGO® SERIOUS PLAY®
The LSP Magazine
Du willst mehr? Klar, haben wir: