Inspirierend: Manager, die Klötzchen stapeln

von Dez 24, 2020Deutsch, Externe Beiträge

Manager // Leader // Business Punk // LEGO SERIOUS PLAY // Matthias Renner

… und dann klingelte das Telefon. Am Apparat: Insa Schniedermeier, Redakteurin des Magazins Business Punk. Sie recherchierte gerade zu einem Artikel über LEGO SERIOUS PLAY…

Insa Schniedermeier war auf der Suche nach Informationen wie der Anzahl der ausgebildeten Facilitator in der LEGO SERIOUS PLAY-Methode, die es in Deutschland gab, usw.

Kommen Sie mit als stiller Teilnehmender – eine Chance, die sich normalerweise nie bietet – und beobachten Sie diesen Workshop in Berlin-Adlershof mit der LEGO SERIOUS PLAY-Methode.

Und Sie werden sehen: Ernsthaftes Spielen ist harte Arbeit, aber es lohnt sich, denn:
Jede:r nimmt teil, jede:r wird gehört und verstanden.

Der Artikel ist in der Ausgabe 06/2020 erschienen. Das gesamte Heft ist erhältlich über den Shop des Business Punk. Den Artikel selbst finden Sie hier unten verlinkt. Hier gibt es nur eine kurze Zusammenfassung:

Manager, die Klötzchen stapeln

Der Text beschreibt einen LEGO SERIOUS PLAY Workshop, bei dem eine Gruppe von Mitarbeitern einer Unternehmensberatung teilnimmt. Ziel des Workshops ist es, die Unternehmensvision für 2022 mithilfe von bunten Lego-Steinen aufzubauen. Ein Facilitator leitet den Workshop und stellt den Teilnehmern verschiedene Aufgaben.

Die LEGO-Steine sollen beim kreativen und freien Denken helfen und dabei komplexe Probleme lösen sowie innovative Ideen entwickeln. Der Workshop beginnt mit einer Warm-up-Übung, bei der die Teilnehmer Türme aus Lego-Steinen bauen. Die Türme unterscheiden sich in ihren Zielen und Eigenschaften, was aufzeigt, dass jeder Teilnehmer andere Ideen hat.

Der Text beschreibt fünf Key Learnings.

  • Erstens soll man manchmal einfach anfangen und sich nicht mit allen Eventualitäten beschäftigen.
  • Zweitens soll man mutig sein und akzeptieren, dass das Ergebnis nicht perfekt sein muss.
  • Drittens soll jeder seine Meinung beitragen, weil jede Stimme zählt.
  • Viertens hilft es bei komplexen Problemen, sie zu visualisieren, indem man sie aufschreibt, zeichnet oder baut.
  • Und schließlich ist es wichtig, Dinge zu visualisieren, statt sie nur zu beschreiben, weil visuelle Inhalte länger in Erinnerung bleiben.


Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.business-punk.com zu laden.

Inhalt laden

Sie wollen mehr? Klar, haben wir für Sie:
👉 Kommen Sie mit und schauen Sie rein

Hat Ihnen der Artikel gefallen?

Dann teilen Sie ihn gerne.

News

Bleiben Sie immer informiert

Ob Veranstaltungen, fach- oder branchenrelevante Themen – wir berichten Ihnen gerne.