034 – Change-Prozesse erfolgreich gestalten mit LEGO® SERIOUS PLAY® – Ein Praxisbeispiel

von Okt. 3, 2024Videos & Podcasts, Deutsch

Podcast Interview - Enten Talk - LEGO SERIOUS PLAY Lounge - 034 - Change-Prozesse mit LEGO® SERIOUS PLAY® unterstützen

Der Enten-Talk

Veränderungen in Organisationen bringen oft Unsicherheiten mit sich. Besonders in komplexen Umstrukturierungen ist es entscheidend, Klarheit über neue Rollen und Aufgaben zu gewinnen. Ein LEGO SERIOUS PLAY Workshop kann genau dabei helfen. In diesem Praxisbeispiel aus dem Erzbistum Freiburg erfährst du, wie ein Team seine zukünftige Rolle in einem groß angelegten Veränderungsprozess definiert hat – und warum die Methode für Strategieentwicklung und Teambuilding gleichermaßen wertvoll ist.

Herausforderung: Ein neues Rollenverständnis in einem großen Veränderungsprozess

Das Erzbischöfliche Seelsorgeamt in Freiburg steht vor einer umfassenden Neuausrichtung. Wo es früher über 1.000 einzelne Pfarreien gab, sollen künftig nur noch 36 Großpfarreien bestehen. Eine Umstrukturierung dieser Größenordnung bedeutet nicht nur organisatorische, sondern auch kulturelle Veränderungen.

Für die Abteilung Erwachsenenpastoral stellte sich die zentrale Frage: Welche Rolle übernehmen wir in diesem neuen System? Genau hier setzte der LEGO SERIOUS PLAY Workshop an – mit dem Ziel, ein gemeinsames Verständnis für die künftigen Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu entwickeln.

LEGO SERIOUS PLAY als Methode zur Visionsentwicklung

Judith Weber, Leiterin der Abteilung Erwachsenenpastoral, hatte LEGO SERIOUS PLAY bereits in einem anderen Kontext kennengelernt und war überzeugt, dass diese Methode die nötige Klarheit bringen würde. Trotz anfänglicher Skepsis im Team entschied sie sich für einen Workshop mit Facilitator Matthias Renner.

Die Kernfrage lautete:
Wie kann die Arbeit der Abteilung Erwachsenenpastoral in der neuen Struktur konkret aussehen?

Im Workshop wurden folgende Schritte durchlaufen:

  1. IST-Zustand visualisieren: Jeder Teilnehmerin baute ein Modell zur aktuellen Arbeitssituation.
  2. Perspektiven zusammenführen: Einzelne Modelle wurden zu einem gemeinsamen Bild vereint, das die Sichtweisen aller Beteiligten integrierte.
  3. Zukunftsbild entwickeln: Basierend auf den individuellen und gemeinsamen Modellen erarbeitete das Team konkrete Leitlinien für die künftige Zusammenarbeit.

Besonders interessant: Eine neue Mitarbeiterin nahm an ihrem ersten Arbeitstag teil. Obwohl sie das Team noch nicht kannte, konnte sie wertvolle Impulse beisteuern – ein Beweis für die Offenheit und Effektivität der Methode.

Warum LEGO SERIOUS PLAY so wirkungsvoll ist

LEGO SERIOUS PLAY bietet zahlreiche Vorteile für Change-Prozesse und Organisationsentwicklung:

  • Teambuilding-Effekt: Die Zusammenarbeit fördert den Austausch und stärkt das Wir-Gefühl.
  • Komplexe Themen greifbar machen: Abstrakte Herausforderungen werden durch Modelle visualisiert und konkretisiert.
  • Gleiche Beteiligung aller Teammitglieder: Jede Meinung zählt, Hierarchien treten in den Hintergrund.
  • Ein gemeinsames Verständnis entwickeln: Anstelle des kleinsten gemeinsamen Nenners entsteht ein umfassendes, von allen getragenes Zukunftsbild.

Fazit: Veränderung aktiv gestalten statt passiv erleiden

Der Workshop im Erzbistum Freiburg hat gezeigt, wie LEGO SERIOUS PLAY dabei hilft, Change-Prozesse zu strukturieren, Klarheit zu schaffen und Teams aktiv in die Neugestaltung ihrer Aufgaben einzubinden. Judith Weber würde die Methode jederzeit wieder einsetzen – sowohl zur Strategieentwicklung als auch zur Teamentwicklung.

Veränderung kann herausfordernd sein, aber mit den richtigen Methoden lässt sie sich gezielt steuern.

Du willst Change-Prozesse in deinem Unternehmen oder deiner Organisation erfolgreich gestalten? Kontaktiere uns für einen LEGO SERIOUS PLAY Workshop und erfahre, wie die Methode dein Team weiterbringen kann.

👉 Erfahre mehr über unsere LEGO SERIOUS PLAY Workshops und erlebe die Methode live bei einem unserer nächsten Meetups. Schau auf unserer Meetup-Seite vorbei! Oder möchtest du die Methode erst einmal ausprobieren? Dann sind unsere Schnupperworkshops genau das Richtige für dich.

👉 Neugierig geworden? Höre dir die ganze Episode an und erfahre mehr über diesen besonderen Workshop! 🎧

==================================================

Neugierig geworden?

Möchtest du LEGO SERIOUS PLAY in deinem Unternehmen ausprobieren? Dann buche einen Schnupperworkshop oder komm zu einem unserer Meetups.

Höre jetzt unsere Podcast-Episode und erfahre, wie du Ereignisse gezielt nutzen kannst.

==================================================

Allgemeine Beschreibung unseres Podcasts

Willkommen zum Enten-Talk, dem ersten und einzigen LEGO SERIOUS PLAY Podcast in der DACH-Region. In diesem fesselnden Podcast tauchen wir tief in die Geschichte und Wirksamkeit der einzigartigen LEGO SERIOUS PLAY Methode ein und zeigen dir, wie Du sie in deinem beruflichen Alltag erfolgreich anwenden kannst. Tauche ein in eine Welt voller Kreativität, Teamarbeit und strategischer Denkweise.

Hintergrund

Wir, die Gastgeber Kerstin Müller und Matthias Renner, sind passionierte Experten auf dem Gebiet der LEGO SERIOUS PLAY Methode. Kerstin ist eine erfahrene Strategie- und Marketingberaterin, zertifizierte Facilitatorin und bereits seit 2017 Podcasterin. Matthias bringt einen beeindruckenden Hintergrund in der gehobenen Hotellerie und Gastronomie sowie als Coach und Mediator mit. Beide haben sich der LEGO SERIOUS PLAY Methode verschrieben und teilen ihre Begeisterung und ihr Wissen in diesem Podcast.

Inhalte

Im Enten-Talk Podcast erwarten Dich aufschlussreiche Interviews mit Facilitatoren und Kunden, die die LEGO SERIOUS PLAY Methode erfolgreich angewendet haben. Du erfährst aus erster Hand, wie diese Methode den Arbeitsalltag von Führungskräften und Teams transformiert und ihnen hilft, ihre Ziele zu erreichen. Von der Teamentwicklung über strategische Anwendungen bis hin zur Nutzenbewertung für Anwender und Führungskräfte – hier findest Du alles, was Du über die LEGO SERIOUS PLAY Methode wissen musst.

Ergänzend zu den Audiopodcasts kannst du dir die Episoden auch auf YouTube anhören. Die visuelle Komponente ermöglicht dir, noch tiefer in die Welt von LEGO SERIOUS PLAY einzutauchen und die dynamischen Bauprojekte zu sehen, die während der Podcast-Interviews entstehen.

Ausblick

Der Enten-Talk Podcast bietet nicht nur spannende Inhalte, sondern auch Ausbildungsmöglichkeiten für diejenigen, die tiefer in die LEGO SERIOUS PLAY Methode eintauchen möchten. Kerstin und Matthias teilen ihre Expertise und Erfahrung und bieten Trainings und Workshops an, um Menschen auf ihrem Weg zu zertifizierten Facilitatoren zu begleiten.

Begleite uns auf einer faszinierenden Reise in die Welt der Kreativität, Teamarbeit und strategischen Denkweise mit dem Enten-Talk | Der LEGO SERIOUS PLAY Podcast. Entdecke die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten dieser einzigartigen Methode und finde heraus, wie du sie in deinem beruflichen Alltag erfolgreich nutzen kannst. Sei inspiriert und werde Teil unserer Enten-Talk Community!

==================================================

Weitere Informationen

Kontakt
Bei Fragen, Anregungen und Wünschen schreib‘ uns gerne eine Mail an
info@enten-talk.com

Podcast Webseite
enten-talk.com

LEGO® SERIOUS PLAY® Live Events
Meetup-Gruppe LEGO® SERIOUS PLAY® Deutschland

================

mueller macht – Kerstins Webseite zu LEGO SERIOUS PLAY
mueller-macht.com

mueller macht web
mueller-macht-web.de

Wundersame Webseite Welt – Kerstins Podcast
wundersame-website-welt.de

================

BRICKOLUTION® – Matthias Webseite rund um LEGO SERIOUS PLAY
brickolution.com

================

The Association of Master Trainers in the LEGO® SERIOUS PLAY® Method
Association of Master Trainers

================

Das englischsprachige Magazin zu LEGO SERIOUS PLAY
The LSP Magazine

Du willst mehr? Klar, haben wir:

Hat Dir der Artikel gefallen?
Dann teile ihn gerne.

News

Bleiben Sie immer informiert

Ob Veranstaltungen, fach- oder branchenrelevante Themen – wir berichten Ihnen gerne.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner