Inhaltsverzeichnis
Der Enten-Talk
LEGO SERIOUS PLAY ist eine innovative Methode, die Unternehmen und Teams dabei unterstützt, Strategien zu entwickeln, Probleme zu lösen und kreative Prozesse zu fördern. Normalerweise geschieht dies in Präsenz, doch die Digitalisierung stellt viele Facilitators vor die Frage: Funktioniert LEGO SERIOUS PLAY auch online?
In unserer aktuellen Podcast-Episode diskutieren wir genau diese Frage – und sind uns nicht einig. Während Matthias skeptisch bleibt und befürchtet, dass die Energie und Wirkung der Methode im digitalen Raum verloren gehen, argumentiert Kerstin, dass LEGO SERIOUS PLAY online unter bestimmten Bedingungen eine wertvolle Ergänzung sein kann. Doch was sind die Unterschiede, Herausforderungen und Möglichkeiten?
LEGO SERIOUS PLAY online vs. Präsenzworkshops – die größten Unterschiede
LEGO SERIOUS PLAY lebt von der physischen Interaktion. Die Teilnehmenden arbeiten mit ihren Händen, bauen Modelle und erklären ihre Gedanken anhand von Metaphern. Diese Aspekte sind in Präsenz besonders wirkungsvoll, denn:
- Direkte Interaktion und Gruppendynamik: Im Raum entsteht eine besondere Energie, die durch nonverbale Kommunikation, Mimik und Gestik verstärkt wird.
- Gemeinsames Arbeiten am Modell: Bestimmte Anwendungstechniken, wie das vereinte Modell, sind online nur schwer umsetzbar.
- Tiefere emotionale Bindung: Menschen erinnern sich stärker an Erlebnisse, die mit direkter physischer Interaktion verbunden sind.
Doch bedeutet das automatisch, dass LEGO SERIOUS PLAY online nicht funktioniert? Keineswegs – aber es braucht ein anderes Design.
Welche Anwendungsfälle eignen sich für LEGO SERIOUS PLAY online?
Während einige klassische LEGO SERIOUS PLAY-Formate online schwierig umzusetzen sind, gibt es zahlreiche Anwendungsfälle, bei denen digitale Workshops ebenso effektiv sein können:
1. Persönliche Reflexion und Coaching
Gerade für Einzelpersonen oder kleine Gruppen kann LEGO SERIOUS PLAY online eine wertvolle Methode sein, um Klarheit über berufliche oder persönliche Ziele zu gewinnen. Besonders in den Bereichen:
- Berufliche Neuorientierung
- Persönlichkeitsentwicklung
- Entscheidungsfindung
2. Marketing- und Strategieentwicklung
LEGO SERIOUS PLAY kann im Online-Format genutzt werden, um:
- Buyer Personas zu entwickeln
- Unternehmenswerte zu definieren
- Produkt- und Serviceangebote strategisch auszurichten
3. Mindset und Veränderungsprozesse
Gerade in herausfordernden Zeiten hilft LEGO SERIOUS PLAY dabei, neue Perspektiven zu entdecken und Blockaden zu lösen. Online kann dies in kleineren Gruppen sehr wirkungsvoll sein.
Herausforderungen und Lösungen für Online-Workshops
Natürlich gibt es auch Herausforderungen, die Facilitators beachten müssen:
1. Geringere Aufmerksamkeitsspanne
Während in Präsenzworkshops die physische Umgebung für Fokus sorgt, sind Online-Teilnehmende oft anfälliger für Ablenkungen. Hier helfen:
- Kürzere Sessions mit klaren Zeitvorgaben
- Regelmäßige Pausen
- Klare Workshop-Regeln
2. Technische Hürden und Logistik
Für einen reibungslosen Ablauf müssen Teilnehmende rechtzeitig mit LEGO SERIOUS PLAY-Steinen ausgestattet werden. Zudem sind eine stabile Internetverbindung und eine benutzerfreundliche Plattform essenziell.
3. Eingeschränkte Gruppendynamik
Während nonverbale Signale in Präsenz natürlich wahrgenommen werden, müssen Online-Facilitators stärker auf Stimme, Wortwahl und klare Anweisungen setzen. Der Einsatz visueller Hilfsmittel wie digitale Whiteboards kann dabei unterstützen.
Ein Experiment: Hybrid-Lösung als Alternative?
Ein spannender Punkt aus unserer Diskussion war ein aktuelles Experiment: Eine Gruppe hatte bereits einen LEGO SERIOUS PLAY-Präsenzworkshop absolviert und sollte nun online weiterarbeiten. Der Vorteil:
- Die Teilnehmenden kannten sich bereits.
- Das grundlegende Verständnis für die Methode war vorhanden.
- Der Online-Workshop konnte gezielt an den vorherigen Ergebnissen anknüpfen.
Ob dieses Konzept langfristig funktioniert, bleibt abzuwarten – aber es zeigt, dass eine hybride Lösung durchaus Potenzial haben kann.
Fazit: Ist LEGO SERIOUS PLAY online eine echte Alternative?
Die Antwort lautet: Es kommt darauf an. Während Präsenzworkshops oft intensiver sind, bietet LEGO SERIOUS PLAY online neue Möglichkeiten – insbesondere für:
- Individuelle Reflexion und Coaching
- Strategie- und Marketingprozesse
- Kleinere Gruppen mit klar definierten Zielen
Wichtig ist, dass Facilitators Online-Workshops bewusst anders designen und gezielt die Stärken des digitalen Formats nutzen.
==================================================
Neugierig geworden?
👉 Neugierig geworden? Höre dir die ganze Episode an und erfahre mehr über diesen besonderen Workshop! 🎧
Erfahre mehr über unsere LEGO SERIOUS PLAY Workshops und erlebe die Methode live bei einem unserer nächsten Meetups. Schau auf unserer Meetup-Seite vorbei! Oder möchtest du die Methode erst einmal ausprobieren? Dann sind unsere Schnupperworkshops genau das Richtige für dich.
Abonniere jetzt unseren Podcast und erfahre, wie du Ereignisse gezielt nutzen kannst.
==================================================
Allgemeine Beschreibung unseres Podcasts
Willkommen zum Enten-Talk, dem ersten und einzigen LEGO SERIOUS PLAY Podcast in der DACH-Region. In diesem fesselnden Podcast tauchen wir tief in die Geschichte und Wirksamkeit der einzigartigen LEGO SERIOUS PLAY Methode ein und zeigen dir, wie Du sie in deinem beruflichen Alltag erfolgreich anwenden kannst. Tauche ein in eine Welt voller Kreativität, Teamarbeit und strategischer Denkweise.
Hintergrund
Wir, die Gastgeber Kerstin Müller und Matthias Renner, sind passionierte Experten auf dem Gebiet der LEGO SERIOUS PLAY Methode. Kerstin ist eine erfahrene Strategie- und Marketingberaterin, zertifizierte Facilitatorin und bereits seit 2017 Podcasterin. Matthias bringt einen beeindruckenden Hintergrund in der gehobenen Hotellerie und Gastronomie sowie als Coach und Mediator mit. Beide haben sich der LEGO SERIOUS PLAY Methode verschrieben und teilen ihre Begeisterung und ihr Wissen in diesem Podcast.
Inhalte
Im Enten-Talk Podcast erwarten Dich aufschlussreiche Interviews mit Facilitatoren und Kunden, die die LEGO SERIOUS PLAY Methode erfolgreich angewendet haben. Du erfährst aus erster Hand, wie diese Methode den Arbeitsalltag von Führungskräften und Teams transformiert und ihnen hilft, ihre Ziele zu erreichen. Von der Teamentwicklung über strategische Anwendungen bis hin zur Nutzenbewertung für Anwender und Führungskräfte – hier findest Du alles, was Du über die LEGO SERIOUS PLAY Methode wissen musst.
Ergänzend zu den Audiopodcasts kannst du dir die Episoden auch auf YouTube anhören. Die visuelle Komponente ermöglicht dir, noch tiefer in die Welt von LEGO SERIOUS PLAY einzutauchen und die dynamischen Bauprojekte zu sehen, die während der Podcast-Interviews entstehen.
Ausblick
Der Enten-Talk Podcast bietet nicht nur spannende Inhalte, sondern auch Ausbildungsmöglichkeiten für diejenigen, die tiefer in die LEGO SERIOUS PLAY Methode eintauchen möchten. Kerstin und Matthias teilen ihre Expertise und Erfahrung und bieten Trainings und Workshops an, um Menschen auf ihrem Weg zu zertifizierten Facilitatoren zu begleiten.
Begleite uns auf einer faszinierenden Reise in die Welt der Kreativität, Teamarbeit und strategischen Denkweise mit dem Enten-Talk | Der LEGO® SERIOUS PLAY® Podcast. Entdecke die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten dieser einzigartigen Methode und finde heraus, wie du sie in deinem beruflichen Alltag erfolgreich nutzen kannst. Sei inspiriert und werde Teil unserer Enten-Talk Community!
==================================================
Weitere Informationen
Kontakt
Bei Fragen, Anregungen und Wünschen schreib‘ uns gerne eine Mail an
info@enten-talk.com
Podcast Webseite
enten-talk.com
LEGO® SERIOUS PLAY® Live Events
Meetup-Gruppe LEGO® SERIOUS PLAY® Deutschland
================
mueller macht – Kerstins Webseite zu LEGO® SERIOUS PLAY®
mueller-macht.com
mueller macht web
mueller-macht-web.de
Wundersame Webseite Welt – Kerstins Podcast
wundersame-website-welt.de
================
BRICKOLUTION® – Matthias Webseite rund um LEGO® SERIOUS PLAY®
brickolution.com
================
The Association of Master Trainers in the LEGO® SERIOUS PLAY® Method
Association of Master Trainers
================
Das englischsprachige Magazin zu LEGO® SERIOUS PLAY®
The LSP Magazine
Du willst mehr? Klar, haben wir: