028 – Drink your own Champagne: LEGO® SERIOUS PLAY® SWOT-Analyse aus Teilnehmenden-Perspektive

von Juni 21, 2024Videos & Podcasts, Deutsch

Podcast Interview - Enten Talk - LEGO SERIOUS PLAY Lounge - 028 - Drink your own Champagne im LEGO® SERIOUS PLAY® Workshop

Die LEGO SERIOUS PLAY Lounge

Warum Facilitator auch mal Teilnehmende sein sollten

Als Facilitators begleiten wir Teams dabei, komplexe Themen zu strukturieren, Lösungen zu entwickeln und neue Perspektiven durch LEGO SERIOUS PLAY zu gewinnen. Doch wie oft erleben wir unsere eigene Methode aus der anderen Perspektive?

Genau darum ging es in der aktuellen Episode der LEGO SERIOUS PLAY Lounge mit Kerstin Müller und Matthias Renner, moderiert von Kathrin. Beide wechselten die Seiten und nahmen als Teilnehmende an einem LEGO SERIOUS PLAY Workshop teil – mit einer klaren Fragestellung: Wie könnte ihre zukünftige Zusammenarbeit aussehen?

Die Methode war diesmal eine SWOT-Analyse, durchgeführt mit LEGO SERIOUS PLAY. Das Ergebnis? Tiefe Einsichten, emotionale Aha-Momente und eine völlig neue Sichtweise auf Stärken und Schwächen.

SWOT-Analyse mit LEGO SERIOUS PLAY: Mehr als nur Strategiearbeit

Die SWOT-Analyse ist ein klassisches Werkzeug der strategischen Planung. Normalerweise wird sie mit Listen oder Tabellen durchgeführt, um Stärken (Strengths), Schwächen (Weaknesses), Chancen (Opportunities) und Risiken (Threats) eines Unternehmens oder einer Partnerschaft zu analysieren.

Doch was passiert, wenn diese Analyse nicht nur rational, sondern auch visuell und haptisch mit LEGO SERIOUS PLAY durchgeführt wird? Genau das haben Kerstin und Matthias erlebt.

Die Methode half ihnen, sich nicht nur gedanklich mit ihrer Zusammenarbeit auseinanderzusetzen, sondern diese auch physisch zu gestalten und zu reflektieren. Ein Blick auf die Modelle ließ sie tiefer in die Themen eintauchen als jede Notiz es je könnte.

Perspektivwechsel: Was passiert, wenn Facilitators selbst bauen?

Gewohnte Muster abzulegen und sich völlig auf die Teilnehmenden-Rolle einzulassen, war eine Herausforderung. Doch genau hier zeigte sich der Wert des Perspektivwechsels.

Wichtige Erkenntnisse aus dem Workshop:

  • Emotionale Tiefe: LEGO SERIOUS PLAY fördert Reflexion auf einer Ebene, die über Sprache hinausgeht.
  • Verborgene Stärken entdecken: Matthias wurde bewusst, dass seine Fähigkeit, durch Telefonate Netzwerke zu pflegen, eine zentrale Stärke ist – etwas, das er vorher nicht als solchen Vorteil wahrgenommen hatte.
  • Schwächen erkennen und akzeptieren: Kerstin stellte fest, dass sie durch zu viele spontane Gespräche schnell überfordert ist. Ein klares Signal dafür, dass zukünftige Aufgabenverteilungen entsprechend angepasst werden sollten.
  • Strategische Klarheit: Die visuelle Darstellung machte deutlich, wo Chancen und Herausforderungen in ihrer Zusammenarbeit liegen.

Warum LEGO SERIOUS PLAY perfekt für SWOT-Analysen ist

Traditionelle SWOT-Analysen bleiben oft auf einer rationalen Ebene. Durch LEGO SERIOUS PLAY werden die Erkenntnisse greifbar und erlebbar, was zu einem tieferen Verständnis der eigenen Situation führt.

Die Vorteile im Überblick:

  1. Intensivere Reflexion – Das Bauen hilft, Gedanken zu strukturieren und neue Verbindungen zu entdecken.
  2. Bessere Visualisierung – Die Modelle zeigen Zusammenhänge, die in Listen oft verborgen bleiben.
  3. Mehr emotionale Verbindung – Stärken und Herausforderungen werden nicht nur erkannt, sondern auch emotional verarbeitet.
  4. Schnellere Umsetzung – Die Ergebnisse sind konkreter und erleichtern das Ableiten von Handlungsschritten.

Facilitators sollten regelmäßig selbst bauen

Ein weiteres Learning aus dem Workshop: Auch Facilitators sollten sich regelmäßig die Zeit nehmen, selbst zu bauen und zu reflektieren.

Matthias stellte fest, dass es zunächst ungewohnt war, sich auf den Prozess einzulassen – er wollte instinktiv in die Rolle des Facilitators zurückfallen. Erst nach einigen Runden konnte er die volle Wirkung der Methode als Teilnehmender spüren.

Kerstin wiederum merkte, dass sie nicht alleine mit LEGO SERIOUS PLAY arbeiten kann. Sie braucht eine zweite Person, um in die Tiefe gehen zu können – eine wertvolle Erkenntnis für ihre persönliche Weiterentwicklung.

Diese Einsichten zeigen, dass jeder Mensch LEGO SERIOUS PLAY anders erlebt und dass die Methode anpassbar sein muss, um den größten Nutzen zu bringen.

Fazit: Warum jeder Facilitator „Drink Your Own Champagne“ ausprobieren sollte

Die Kombination aus SWOT-Analyse und LEGO SERIOUS PLAY hat sich als kraftvolles Werkzeug erwiesen. Besonders für kleine Teams oder Einzelunternehmer kann dieser Ansatz helfen, Stärken bewusst einzusetzen, Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und klare Strategien zu entwickeln.

Die wichtigsten Learnings aus der Episode:

  • LEGO SERIOUS PLAY kann SWOT-Analysen auf eine neue Ebene heben.
  • Facilitators profitieren enorm davon, selbst Teilnehmende zu sein.
  • Die Methode bringt verborgene Stärken und Herausforderungen ans Licht.
  • Visualisierung verstärkt die emotionale und strategische Klarheit.

Wer seine Arbeitsweise reflektieren und seine Strategie auf ein neues Level heben will, sollte sich die Zeit nehmen, selbst einen LEGO SERIOUS PLAY Workshop zu erleben. Denn nur wer seinen eigenen „Champagner trinkt“, kann die volle Wirkung der Methode verstehen.

Die ganze Episode gibt’s jetzt auf Spotify, Apple Podcasts und YouTube! Hört rein und teilt eure Erfahrungen mit uns!

==================================================

Neugierig geworden?

👉 Neugierig geworden? Höre dir die ganze Episode an und erfahre mehr über diesen besonderen Workshop! 🎧

Erfahre mehr über unsere LEGO SERIOUS PLAY Workshops und erlebe die Methode live bei einem unserer nächsten Meetups. Schau auf unserer Meetup-Seite vorbei! Oder möchtest du die Methode erst einmal ausprobieren? Dann sind unsere Schnupperworkshops genau das Richtige für dich.

Abonniere jetzt unseren Podcast und erfahre, wie du Ereignisse gezielt nutzen kannst.

==================================================

Allgemeine Beschreibung unseres Podcasts

Willkommen zum Enten-Talk, dem ersten und einzigen LEGO SERIOUS PLAY Podcast in der DACH-Region. In diesem fesselnden Podcast tauchen wir tief in die Geschichte und Wirksamkeit der einzigartigen LEGO SERIOUS PLAY Methode ein und zeigen dir, wie Du sie in deinem beruflichen Alltag erfolgreich anwenden kannst. Tauche ein in eine Welt voller Kreativität, Teamarbeit und strategischer Denkweise.

Hintergrund

Wir, die Gastgeber Kerstin Müller und Matthias Renner, sind passionierte Experten auf dem Gebiet der LEGO SERIOUS PLAY Methode. Kerstin ist eine erfahrene Strategie- und Marketingberaterin, zertifizierte Facilitatorin und bereits seit 2017 Podcasterin. Matthias bringt einen beeindruckenden Hintergrund in der gehobenen Hotellerie und Gastronomie sowie als Coach und Mediator mit. Beide haben sich der LEGO SERIOUS PLAY Methode verschrieben und teilen ihre Begeisterung und ihr Wissen in diesem Podcast.

Inhalte

Im Enten-Talk Podcast erwarten Dich aufschlussreiche Interviews mit Facilitatoren und Kunden, die die LEGO SERIOUS PLAY Methode erfolgreich angewendet haben. Du erfährst aus erster Hand, wie diese Methode den Arbeitsalltag von Führungskräften und Teams transformiert und ihnen hilft, ihre Ziele zu erreichen. Von der Teamentwicklung über strategische Anwendungen bis hin zur Nutzenbewertung für Anwender und Führungskräfte – hier findest Du alles, was Du über die LEGO SERIOUS PLAY Methode wissen musst.

Ergänzend zu den Audiopodcasts kannst du dir die Episoden auch auf YouTube anhören. Die visuelle Komponente ermöglicht dir, noch tiefer in die Welt von LEGO SERIOUS PLAY einzutauchen und die dynamischen Bauprojekte zu sehen, die während der Podcast-Interviews entstehen.

Ausblick

Der Enten-Talk Podcast bietet nicht nur spannende Inhalte, sondern auch Ausbildungsmöglichkeiten für diejenigen, die tiefer in die LEGO SERIOUS PLAY Methode eintauchen möchten. Kerstin und Matthias teilen ihre Expertise und Erfahrung und bieten Trainings und Workshops an, um Menschen auf ihrem Weg zu zertifizierten Facilitatoren zu begleiten.

Begleite uns auf einer faszinierenden Reise in die Welt der Kreativität, Teamarbeit und strategischen Denkweise mit dem Enten-Talk | Der LEGO SERIOUS PLAY Podcast. Entdecke die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten dieser einzigartigen Methode und finde heraus, wie du sie in deinem beruflichen Alltag erfolgreich nutzen kannst. Sei inspiriert und werde Teil unserer Enten-Talk Community!

==================================================

Weitere Informationen

Kontakt
Bei Fragen, Anregungen und Wünschen schreib‘ uns gerne eine Mail an
info@enten-talk.com

Podcast Webseite
enten-talk.com

LEGO® SERIOUS PLAY® Live Events
Meetup-Gruppe LEGO® SERIOUS PLAY® Deutschland

================

mueller macht – Kerstins Webseite zu LEGO SERIOUS PLAY
mueller-macht.com

mueller macht web
mueller-macht-web.de

Wundersame Webseite Welt – Kerstins Podcast
wundersame-website-welt.de

================

BRICKOLUTION® – Matthias Webseite rund um LEGO SERIOUS PLAY
brickolution.com

================

The Association of Master Trainers in the LEGO® SERIOUS PLAY® Method
Association of Master Trainers

================

Das englischsprachige Magazin zu LEGO SERIOUS PLAY
The LSP Magazine

Du willst mehr? Klar, haben wir:

Hat Dir der Artikel gefallen?
Dann teile ihn gerne.

News

Bleiben Sie immer informiert

Ob Veranstaltungen, fach- oder branchenrelevante Themen – wir berichten Ihnen gerne.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner