Inhaltsverzeichnis
Ein Enten-Talk Interview
Ein wachsendes Team und die damit verbundenen Herausforderungen
Wenn Teams wachsen, entstehen oft neue Herausforderungen. Prozesse müssen überdacht, Rollen neu definiert und Kommunikationswege angepasst werden. Meike Thai hat diese Erfahrung bei Drooms gemacht. Über Jahre war ihr Team mit sechs Mitarbeitenden eingespielt, doch als es auf zehn Personen anwuchs, traten erste Spannungen auf.
Plötzlich funktionierte die Zusammenarbeit nicht mehr reibungslos. Informationen gingen verloren, Verantwortlichkeiten waren unklar, und die Abstimmung innerhalb des Teams wurde schwieriger. Die Herausforderung war offensichtlich: Wie kann ein Team trotz Wachstum eng zusammenbleiben und effizient arbeiten?
Die Lösung fand Meike mit LEGO SERIOUS PLAY. Die Methode ermöglicht es, komplexe Themen visuell darzustellen, Perspektiven auszutauschen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. In einem Workshop mit Matthias wurde das Team von Drooms durch kreatives Bauen näher zusammengebracht.
Warum LEGO SERIOUS PLAY?
LEGO SERIOUS PLAY ist eine innovative Workshop-Methode, die auf der Idee basiert, dass Menschen durch das Bauen mit den Händen tiefergehende Erkenntnisse gewinnen können. Meike hatte bereits Jahre zuvor unbewusst erlebt, wie wirkungsvoll das Arbeiten mit LEGO sein kann. In einem Leadership-Workshop wurde sie gebeten, darzustellen, warum sie gerne bei Drooms arbeitet. Statt ein Foto oder eine Präsentation zu nutzen, griff sie zu den LEGO DUPLO-Steinen ihres Sohnes.
Für sie war das der beste Weg, um auszudrücken, was ihr Unternehmen ausmacht: eine flexible, dynamische Umgebung, in der Dinge aufgebaut und verändert werden können. Später erfuhr sie durch eine Kollegin von LEGO SERIOUS PLAY – und erkannte sofort, dass diese Methode genau das war, wonach ihr Team suchte.
Ein entscheidender Vorteil: LEGO SERIOUS PLAY gibt jedem im Team eine gleichwertige Stimme. Während in klassischen Meetings oft die lautesten oder dominantesten Personen den Ton angeben, bringt diese Methode alle gleichermaßen ins Gespräch. Besonders introvertierte Teammitglieder profitieren davon, da sie ihre Gedanken visuell ausdrücken können, ohne sich verbal durchsetzen zu müssen.
Der LEGO SERIOUS PLAY Workshop: Einblicke und Erkenntnisse
Beim Workshop mit Matthias ging es darum, die Teamstruktur sichtbar zu machen und zu analysieren, wo es in der Zusammenarbeit hakt. Der Tag begann mit einer wertschätzenden Feedback-Runde, die bereits für eine positive Atmosphäre sorgte.
Danach folgten verschiedene Bauaufgaben, um die Stärken des Teams herauszuarbeiten. Besonders spannend waren die Szenario-Übungen: Wie verändert sich das Teamgefüge, wenn bestimmte Herausforderungen auftreten? Wie können Missverständnisse vermieden werden?
Eine der wichtigsten Erkenntnisse für Meike war die Kraft des Perspektivwechsels. Durch das Erklären der eigenen Modelle und das Interpretieren der Bauwerke der anderen wurde deutlich, wie unterschiedlich Teammitglieder Situationen wahrnehmen. Dieser Austausch half, mehr Verständnis füreinander zu entwickeln und gemeinsame Lösungen zu erarbeiten.
Langfristige Auswirkungen des Workshops
Ein Jahr nach dem Workshop sind die positiven Veränderungen im Team von Drooms noch immer spürbar. Die Kommunikation ist klarer, die Zusammenarbeit effizienter, und das Bewusstsein für die Rollen und Verantwortlichkeiten jedes Einzelnen hat sich gefestigt.
Besonders beeindruckend: Ein Kollege, der während des Workshops in Elternzeit war, sprach Meike kürzlich darauf an. Obwohl er nicht selbst teilgenommen hatte, hatten die Workshop-Ergebnisse das Team nachhaltig geprägt und wurden auch nachträglich weitergegeben.
Fazit: LEGO SERIOUS PLAY als Schlüssel für erfolgreiche Führung
LEGO SERIOUS PLAY ist weit mehr als eine kreative Spielerei – es ist ein kraftvolles Werkzeug für Führungskräfte, um Teams zu stärken, Rollen zu klären und Kommunikationsbarrieren abzubauen. Für Meike und ihr Team war der Workshop ein entscheidender Schritt, um nach einem schnellen Wachstum wieder enger zusammenzurücken und effizienter zusammenzuarbeiten.
Wer LEGO SERIOUS PLAY selbst erleben möchte, kann sich einen unserer Workshops ansehen oder an einem Meetup teilnehmen. Die Methode bietet einen einzigartigen Ansatz, um Teamdynamiken sichtbar zu machen und nachhaltige Veränderungen zu bewirken.
==================================================
Neugierig geworden?
👉 Neugierig geworden? Höre dir die ganze Episode an und erfahre mehr über diesen besonderen Workshop! 🎧
Erfahre mehr über unsere LEGO SERIOUS PLAY Workshops und erlebe die Methode live bei einem unserer nächsten Meetups. Schau auf unserer Meetup-Seite vorbei! Oder möchtest du die Methode erst einmal ausprobieren? Dann sind unsere Schnupperworkshops genau das Richtige für dich.
Abonniere jetzt unseren Podcast und erfahre, wie du Ereignisse gezielt nutzen kannst.
==================================================
Allgemeine Beschreibung unseres Podcasts
Willkommen zum Enten-Talk, dem ersten und einzigen LEGO SERIOUS PLAY Podcast in der DACH-Region. In diesem fesselnden Podcast tauchen wir tief in die Geschichte und Wirksamkeit der einzigartigen LEGO SERIOUS PLAY Methode ein und zeigen dir, wie Du sie in deinem beruflichen Alltag erfolgreich anwenden kannst. Tauche ein in eine Welt voller Kreativität, Teamarbeit und strategischer Denkweise.
Hintergrund
Wir, die Gastgeber Kerstin Müller und Matthias Renner, sind passionierte Experten auf dem Gebiet der LEGO SERIOUS PLAY Methode. Kerstin ist eine erfahrene Strategie- und Marketingberaterin, zertifizierte Facilitatorin und bereits seit 2017 Podcasterin. Matthias bringt einen beeindruckenden Hintergrund in der gehobenen Hotellerie und Gastronomie sowie als Coach und Mediator mit. Beide haben sich der LEGO SERIOUS PLAY Methode verschrieben und teilen ihre Begeisterung und ihr Wissen in diesem Podcast.
Inhalte
Im Enten-Talk Podcast erwarten Dich aufschlussreiche Interviews mit Facilitatoren und Kunden, die die LEGO SERIOUS PLAY Methode erfolgreich angewendet haben. Du erfährst aus erster Hand, wie diese Methode den Arbeitsalltag von Führungskräften und Teams transformiert und ihnen hilft, ihre Ziele zu erreichen. Von der Teamentwicklung über strategische Anwendungen bis hin zur Nutzenbewertung für Anwender und Führungskräfte – hier findest Du alles, was Du über die LEGO SERIOUS PLAY Methode wissen musst.
Ergänzend zu den Audiopodcasts kannst du dir die Episoden auch auf YouTube anhören. Die visuelle Komponente ermöglicht dir, noch tiefer in die Welt von LEGO SERIOUS PLAY einzutauchen und die dynamischen Bauprojekte zu sehen, die während der Podcast-Interviews entstehen.
Ausblick
Der Enten-Talk Podcast bietet nicht nur spannende Inhalte, sondern auch Ausbildungsmöglichkeiten für diejenigen, die tiefer in die LEGO SERIOUS PLAY Methode eintauchen möchten. Kerstin und Matthias teilen ihre Expertise und Erfahrung und bieten Trainings und Workshops an, um Menschen auf ihrem Weg zu zertifizierten Facilitatoren zu begleiten.
Begleite uns auf einer faszinierenden Reise in die Welt der Kreativität, Teamarbeit und strategischen Denkweise mit dem Enten-Talk | Der LEGO® SERIOUS PLAY® Podcast. Entdecke die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten dieser einzigartigen Methode und finde heraus, wie du sie in deinem beruflichen Alltag erfolgreich nutzen kannst. Sei inspiriert und werde Teil unserer Enten-Talk Community!
==================================================
Weitere Informationen
Kontakt
Bei Fragen, Anregungen und Wünschen schreib‘ uns gerne eine Mail an
info@enten-talk.com
Podcast Webseite
enten-talk.com
Die Ente twittert:
LSPEnte
LEGO® SERIOUS PLAY® Live Events
Meetup-Gruppe LEGO® SERIOUS PLAY® Deutschland
================
mueller macht – Kerstins Webseite zu LEGO® SERIOUS PLAY®
mueller-macht.com
mueller macht web
mueller-macht-web.de
Wundersame Webseite Welt – Kerstins Podcast
wundersame-website-welt.de
================
BRICKOLUTION® – Matthias Webseite rund um LEGO® SERIOUS PLAY®
brickolution.com
================
The Association of Master Trainers in the LEGO® SERIOUS PLAY® Method
Association of Master Trainers
================
Das englischsprachige Magazin zu LEGO® SERIOUS PLAY®
The LSP Magazine
Du willst mehr? Klar, haben wir: