031 – LEGO® SERIOUS PLAY® Schnupperworkshop – Der perfekte, kostenlose Einstieg in die Methode

von Aug. 15, 2024Videos & Podcasts, Deutsch

Podcast Interview - Enten Talk - LEGO SERIOUS PLAY Lounge - 031 - LEGO® SERIOUS PLAY® Schnupperworkshops - Der kostenlose Einstieg

Die LEGO SERIOUS PLAY Lounge

LEGO SERIOUS PLAY ist eine innovative Methode, die auf den ersten Blick spielerisch wirkt, aber tiefgehende Erkenntnisse für Unternehmen und Teams liefert. Wer die Methode nicht selbst erlebt hat, kann sich oft schwer vorstellen, wie sie funktioniert und welchen Mehrwert sie bietet. Genau hier setzen die Schnupperworkshops an.

In diesem Artikel erfährst Du, warum Schnupperworkshops ein idealer Einstieg in LEGO SERIOUS PLAY sind, wie sie ablaufen und für welche Unternehmen sie besonders geeignet sind.

Was ist ein LEGO SERIOUS PLAY Schnupperworkshop?

Ein LEGO SERIOUS PLAY Schnupperworkshop ist eine kurze Einführung in die Methode, die es Teilnehmenden ermöglicht, direkt mit LEGO-Steinen zu arbeiten und die Wirkung der Methode zu erfahren. Diese Workshops sind kostenlos und bieten eine unverbindliche Möglichkeit, die Methode kennenzulernen.

Ziel ist es, durch das Bauen mit LEGO-Steinen abstrakte Themen greifbar zu machen und neue Perspektiven zu gewinnen. Ein Schnupperworkshop kann entweder online oder in Präsenz stattfinden. Während vor Ort mit physischen Steinen gearbeitet wird, erhalten Teilnehmende eines Online-Workshops vorab ein kleines Set per Post.

Warum sind Schnupperworkshops kostenlos?

LEGO SERIOUS PLAY fällt in die Kategorie der sogenannten „Vertrauensgüter“. Das bedeutet, dass Unternehmen den tatsächlichen Nutzen erst dann richtig beurteilen können, wenn sie die Methode selbst erlebt haben. Ein kostenloser Schnupperworkshop gibt Interessierten die Möglichkeit, sich von der Methode zu überzeugen – ohne direkt einen großen Workshop zu buchen.

Für Facilitators ist es eine Chance, Unternehmen und Teams für die Methode zu begeistern und Vertrauen aufzubauen. In vielen Fällen führt ein Schnupperworkshop dazu, dass anschließend ein umfassender Workshop gebucht wird.

Wie läuft ein LEGO SERIOUS PLAY Schnupperworkshop ab?

Ein Schnupperworkshop dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten und folgt einer bewährten Struktur:

  1. Einführung & Mini-Skillbuilding: Die Teilnehmenden lernen die Grundprinzipien von LEGO SERIOUS PLAY kennen und bauen erste Modelle, um ein Gefühl für die Methode zu bekommen.
  2. Erste Fragestellung: Eine einfache, aber gezielte Frage gibt den Teilnehmenden die Möglichkeit, die Methode direkt anzuwenden.
  3. Reflexion & Austausch: Die gebauten Modelle werden besprochen und interpretiert. Dabei entstehen oft überraschende Erkenntnisse über Teamdynamiken, persönliche Sichtweisen und mögliche Lösungen für Herausforderungen.

Damit der Schnupperworkshop sein volles Potenzial entfalten kann, sollten die Teilnehmenden sich eine ruhige Umgebung schaffen und Ablenkungen wie Smartphones vermeiden.

Für welche Unternehmen lohnt sich ein Schnupperworkshop?

Schnupperworkshops sind besonders wertvoll für Unternehmen, die überlegen, ob LEGO SERIOUS PLAY für ihre spezifischen Herausforderungen geeignet ist. Besonders häufig profitieren:

  • HR-Teams, die neue Methoden für Teamentwicklung und Zusammenarbeit suchen
  • Führungskräfte, die kreative Ansätze für Strategieentwicklung ausprobieren möchten
  • Mitarbeiter:innen, die die Methode kennengelernt haben und sie ins Unternehmen tragen möchten

In den meisten Fällen besteht ein Schnupperworkshop-Team aus vier bis sechs Personen, um eine produktive Atmosphäre zu schaffen. Die Methode kann jedoch auch für größere Gruppen angepasst werden.

Erfolgsgeschichten aus Schnupperworkshops

Viele Unternehmen sind überrascht, wie schnell LEGO SERIOUS PLAY zu tiefgehenden Erkenntnissen führt. Ein besonders beeindruckendes Beispiel war ein Workshop mit 50 Teilnehmenden. Alle bauten zunächst einen einfachen Turm, um ein Gefühl für die Methode zu bekommen. Als die Türme gleichzeitig hochgehalten wurden, zeigte sich: Jeder Turm war anders, obwohl die Teilnehmenden dieselbe Aufgabe hatten. Eine starke Metapher dafür, wie unterschiedlich Perspektiven in Teams sein können – und wie wertvoll es ist, diese sichtbar zu machen.

In einem anderen Schnupperworkshop baute ein Teilnehmer ein Modell, das ausdrückte, dass er Teamarbeit nicht mochte. Diese Aussage führte zu einer intensiven, offenen Diskussion im Team und half, neue Ansätze für die Zusammenarbeit zu entwickeln.

Diese Momente zeigen, wie kraftvoll LEGO SERIOUS PLAY bereits in einer kurzen Schnupper-Session sein kann.

Was passiert nach dem Schnupperworkshop?

Ein Schnupperworkshop ist keine Verkaufsveranstaltung, sondern eine echte Erfahrung. Nach der Session entscheiden viele Unternehmen, einen umfassenderen Workshop zu buchen, da sie die Methode als wertvoll für ihre Herausforderungen erleben.

Wer sich für einen Schnupperworkshop interessiert, kann sich direkt über E-Mail oder LinkedIn melden. Die Facilitators bieten sowohl Online- als auch Präsenzworkshops an – je nach Bedarf und Standort des Unternehmens.

Fazit: Warum sich ein LEGO SERIOUS PLAY Schnupperworkshop lohnt

Ein LEGO SERIOUS PLAY Schnupperworkshop ist der perfekte erste Schritt, um die Methode kennenzulernen. Er ist kostenlos, zeitlich kompakt und bietet einen direkten Einblick in die kreative und strategische Kraft der Methode.

Unternehmen, die sich für innovative Workshop-Formate interessieren, sollten diese Chance nutzen. Wer neugierig geworden ist, kann sich direkt anmelden und erleben, wie LEGO SERIOUS PLAY die Zusammenarbeit, Strategieentwicklung und Teamdynamiken nachhaltig verändern kann.

Höre dir die ganze Episode an und erfahre mehr über diesen besonderen Workshop!

==================================================

Neugierig geworden?

👉 Neugierig geworden? Höre dir die ganze Episode an und erfahre mehr über diesen besonderen Workshop! 🎧

Erfahre mehr über unsere LEGO SERIOUS PLAY Workshops und erlebe die Methode live bei einem unserer nächsten Meetups. Schau auf unserer Meetup-Seite vorbei! Oder möchtest du die Methode erst einmal ausprobieren? Dann sind unsere Schnupperworkshops genau das Richtige für dich.

Abonniere jetzt unseren Podcast und erfahre, wie du Ereignisse gezielt nutzen kannst.

==================================================

Allgemeine Beschreibung unseres Podcasts

Willkommen zum Enten-Talk, dem ersten und einzigen LEGO SERIOUS PLAY Podcast in der DACH-Region. In diesem fesselnden Podcast tauchen wir tief in die Geschichte und Wirksamkeit der einzigartigen LEGO SERIOUS PLAY Methode ein und zeigen dir, wie Du sie in deinem beruflichen Alltag erfolgreich anwenden kannst. Tauche ein in eine Welt voller Kreativität, Teamarbeit und strategischer Denkweise.

Hintergrund

Wir, die Gastgeber Kerstin Müller und Matthias Renner, sind passionierte Experten auf dem Gebiet der LEGO SERIOUS PLAY Methode. Kerstin ist eine erfahrene Strategie- und Marketingberaterin, zertifizierte Facilitatorin und bereits seit 2017 Podcasterin. Matthias bringt einen beeindruckenden Hintergrund in der gehobenen Hotellerie und Gastronomie sowie als Coach und Mediator mit. Beide haben sich der LEGO SERIOUS PLAY Methode verschrieben und teilen ihre Begeisterung und ihr Wissen in diesem Podcast.

Inhalte

Im Enten-Talk Podcast erwarten Dich aufschlussreiche Interviews mit Facilitatoren und Kunden, die die LEGO SERIOUS PLAY Methode erfolgreich angewendet haben. Du erfährst aus erster Hand, wie diese Methode den Arbeitsalltag von Führungskräften und Teams transformiert und ihnen hilft, ihre Ziele zu erreichen. Von der Teamentwicklung über strategische Anwendungen bis hin zur Nutzenbewertung für Anwender und Führungskräfte – hier findest Du alles, was Du über die LEGO SERIOUS PLAY Methode wissen musst.

Ergänzend zu den Audiopodcasts kannst du dir die Episoden auch auf YouTube anhören. Die visuelle Komponente ermöglicht dir, noch tiefer in die Welt von LEGO SERIOUS PLAY einzutauchen und die dynamischen Bauprojekte zu sehen, die während der Podcast-Interviews entstehen.

Ausblick

Der Enten-Talk Podcast bietet nicht nur spannende Inhalte, sondern auch Ausbildungsmöglichkeiten für diejenigen, die tiefer in die LEGO SERIOUS PLAY Methode eintauchen möchten. Kerstin und Matthias teilen ihre Expertise und Erfahrung und bieten Trainings und Workshops an, um Menschen auf ihrem Weg zu zertifizierten Facilitatoren zu begleiten.

Begleite uns auf einer faszinierenden Reise in die Welt der Kreativität, Teamarbeit und strategischen Denkweise mit dem Enten-Talk | Der LEGO SERIOUS PLAY Podcast. Entdecke die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten dieser einzigartigen Methode und finde heraus, wie du sie in deinem beruflichen Alltag erfolgreich nutzen kannst. Sei inspiriert und werde Teil unserer Enten-Talk Community!

==================================================

Weitere Informationen

Kontakt
Bei Fragen, Anregungen und Wünschen schreib‘ uns gerne eine Mail an
info@enten-talk.com

Podcast Webseite
enten-talk.com

LEGO® SERIOUS PLAY® Live Events
Meetup-Gruppe LEGO® SERIOUS PLAY® Deutschland

================

mueller macht – Kerstins Webseite zu LEGO SERIOUS PLAY
mueller-macht.com

mueller macht web
mueller-macht-web.de

Wundersame Webseite Welt – Kerstins Podcast
wundersame-website-welt.de

================

BRICKOLUTION® – Matthias Webseite rund um LEGO SERIOUS PLAY
brickolution.com

================

The Association of Master Trainers in the LEGO® SERIOUS PLAY® Method
Association of Master Trainers

================

Das englischsprachige Magazin zu LEGO SERIOUS PLAY
The LSP Magazine

Du willst mehr? Klar, haben wir:

Hat Dir der Artikel gefallen?
Dann teile ihn gerne.

News

Bleiben Sie immer informiert

Ob Veranstaltungen, fach- oder branchenrelevante Themen – wir berichten Ihnen gerne.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner